
Reizdarm und Reizmagen: Darmerkrankungen und Reiki
Das Reizdarmsyndrom ist eine häufige funktionelle Darmerkrankung, die den Dickdarm betrifft. Es ist durch eine Kombination von wiederkehrenden Bauchschmerzen oder Bauchbeschwerden und Veränderungen im Stuhlgang gekennzeichnet. Das Reizdarmsyndrom betrifft oft junge Erwachsene und Frauen überwiegend als Männer.
Die Symptome des Reizdarmsyndroms können variieren und umfassen Bauchschmerzen oder Bauchkrämpfe, die häufig nach dem Essen auftreten und durch Stuhlgang gelindert werden können.
Veränderungen im Stuhlgang, wie Durchfall, Verstopfung oder ein Wechsel zwischen bei-den.
Blähungen und ein Gefühl von aufgeblähtem Bauch oder Schleim im Stuhl.
Die genaue Ursache des Reizdarmsyndroms ist nicht vollständig bekannt, es wird jedoch angenommen, dass mehrere Faktoren eine Rolle spielen können, darunter die Empfindlichkeit des Darms gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln oder Stress. Veränderungen in der Darmmotilität oder Beweglichkeit des Darms. Unklare Kommunikation zwischen Gehirn und Darm (Darm-Hirn-Achse). Psychische Faktoren wie Stress, Angst oder Depressionen.
Die Diagnose des Reizdarmsyndroms basiert in der Regel auf typischen Symptomen sowie dem Ausschluss anderer möglicher Ursachen für ähnliche Symptome, wie entzündliche Darmerkrankungen (z.B. Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa) oder Zöliakie.
Reiki Behandlung bei Darmerkrankungen
Reiki wirkt auf die Energiezentren, die für die Magen-Darm-Tätigkeit zuständig sind und löst dort energetische Stauungen und Blockaden, die die Magen-Darm-Tätigkeit beeinträchtigen. Während der Behandlung wird der Sympathikus beruhigt, das heißt die Region im Gehirn, die in Stress- und Notfallsituationen aktiviert ist. Der Parasympathikus wird stimuliert. Er bewirkt, dass sich die Herz- und Atemfrequenz beruhigt. Unter seinem Einfluss tritt Entspannung und Regeneration ein, die sich direkt auf den Magen-Darmtrakt auswirkt.
Menschen mit Darmerkrankungen erleben oft Stress und Angst, da viele dieser Erkrankungen mit unvorhersehbaren Symptomen und Lebensstilveränderungen einhergehen. Reiki kann dazu beitragen, Stress abzubauen, Entspannung zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Durch die Förderung eines harmonischen Energieflusses im Körper kann Reiki dazu beitragen, die natürliche Selbstheilungsfähigkeit zu unterstützen.
Viele Menschen mit Darmerkrankungen berichten von einer Verringerung ihrer Symptome und einer verbesserten Lebensqualität durch Reiki-Behandlungen. Reiki wirkt entgiftend, entzündungshemmend und schmerzlindernd. Ein natürlicher und ganzheitlicher Heilungsprozess wird mithilfe von Reiki gefördert.
Mehr zu der Wirkungsweise und Reiki-Behandlung bei Darmerkrankungen lesen Sie hier:
Reiki-Behandlung.
Weitere Informationen: