Reiki Geschichte | Reiki Lehre | Reiki Wirkung
Reiki Geschichte & Lehre
Reiki war schon immer da und seit Menschengedenken gibt es Techniken und Methoden des energetischen Heilens, um die natürliche Lebenskraft zu Heilzwecken zu nutzen. Überlieferungen zufolge gab es eine buddhistisch-tibetische Technik. Mit dem Auflegen der Hände floss die Lebensenergie in den Körper hinein. Das Resultat war eine harmonisierende, vitalisierende und heilende Wirkung. Diese Technik ging verloren oder geriet in Vergessenheit.
Ende des 19. Jahrhundert wurde die Reiki-Heilungsfähigkeit in Japan durch Mikao Usui Sensei (1865-1929) wieder zugänglich gemacht. Es gibt verschiedene Geschichten über Usui, sein Leben und die Wiederentdeckung der Reiki-Heilkraft.
Usui war auf der Suche nach tieferem Wissen über den Gebrauch von universaler Lebensenergie zu Heilzwecken. Er studierte die buddhistischen Schriften gründlich, reiste durch Japan und besuchte verschiedene Tempel und Klöster, um sich mit Mönchen auszutauschen. Alle stimmten darüber überein, dass Buddha mithilfe universeller Energie geheilt hatte. Während dieser Zeit wurde Usui von einem Zen-Meister eingeladen, im Kloster zu verweilen und seinen Studien weiter nachzugehen.
Mehrere Jahre lebte er bei den Mönchen. Als er in den japanischen Schriften keine Antworten auf seine Fragen fand, erlernte er zunächst chinesisch. Da der Buddhismus von China nach Japan gekommen war, vermutete er, dass bei den Übersetzungen eventuell Informationen verloren gegangen waren. Doch wieder fand er nicht das, was er suchte. Weil der Buddhismus ursprünglich aus Indien kam, lernte er Sanskrit und las die Sutren in dieser Sprache. Endlich erwarb er in den indischen Sutren Kenntnisse über eine Technik, universale Lebensenergie nutzbar zu machen. Das theoretische Wissen war da, jedoch wusste er nicht, wie er selbst die Heilkraft und das Wissen darüber erlangen konnte, universale Lebensenergie methodisch zu Heilzwecken anzuwenden.
Erfahrung des Erwachens und Einweihung in die Reiki-Heilungsfähigkeit
Usui zog sich ein paar Kilometer außerhalb von Kyoto auf den heiligen Berg Kurama zurück. Dort fastete er 21 Tage, meditierte und folgte den Anweisungen der Sutren. In tiefer Meditation erlebte er eine Erfahrung des Erwachens und wurde in die Reiki-Heilkraft eingeweiht. Er rannte den Berg hinunter, um dem Zen-Meister von seiner Erfahrung zu berichten. Dabei verletzte er sich an einem Stein am Zeh. Intuitiv hielt er den blutenden Zeh mit seinen Händen, die Wunde hörte rasch auf zu bluten und der Schmerz verschwand. Dies war die Geburt der Reiki Methode.
Usui lebte eine Zeit lang in den Slums von Kyoto und behandelte dort die Menschen. Aber nach einer Weile der Besserung ihres Zustands, nahmen die meisten von ihnen das Bettlerleben wieder auf. Über das Handauflegen hinaus, vermittelte Mikao Usui nun auch eine neue geistige Haltung.
Die fünf Lebensregeln des Reiki
Nur heute:
Sei nicht ärgerlich
Sorge dich nicht
Sei dankbar
Arbeite hart (an Dir)
Sei nett zu Deinen Mitmenschen
Reiki wird in der Welt zugänglich
Bis 1930 reiste Usui von Ort zu Ort durch Japan und lehrte Reiki. Usui war ein weiser und kluger Lehrer. Wenn er in eine Stadt kam, in der er niemanden kannte, wanderte er am helllichten Tag mit einer brennenden Fakel in der Hand über den Marktplatz. Viele Menschen verspotteten ihn, aber er sagte, wenn sie wirklich etwas über Licht lernen wollten, sollten sie am Abend zu seinem Vortrag kommen.
Einmal gab es in Kyoto ein starkes Erdbeben, bei dem viele Menschen verletzt und verschüttet wurden. Usui behandelte diese Menschen über die Distanz mit Reiki. So wurde Fernreiki geboren, das heute im zweiten Reiki Grad gelehrt wird.
Usui weihte viele Menschen in die Reiki-Heilkraft ein und es entstand ein großer Kreis von Schülern um ihn. Mitte 1920 war darunter ein Mann namens Chujiro Hayashi. Nach dem Tod von Usui wurde Hayashi Reiki-Großmeister. Er spielte eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung und weltweiten Verbreitung von Reiki.
Großmeister Chujiro Hayashi und Großmeisterin Hawayo Takata
Hayashi kam aus einer angesehen Familie. Er eröffnete eine Klinik in Tokyo, in der täglich 16 Praktiker Reiki-Behandlungen gaben. Reiki wurde so einer größeren Bevölkerungsgruppe, darunter auch der japanischen Oberschicht, zugänglich.
Im Herbst 1935 kam eine Japanerin hawaiianischen Ursprungs namens Hawayo Takata in diese Klinik. Sie selbst hatte schwere körperliche Leiden, die mithilfe von Reiki-Behandlungen abklungen. Sie sehr überzeugt und begeistert von dieser Methode. Sie wurde später die erste Reiki-Großmeisterin und war die erste Frau, die Reiki außerhalb Japans verbreitete.
Sie erlernte Reiki in Japan und brachte es in den Westen, insbesondere in die USA und nach Kanada. Takata passte das Reiki-System an und etablierte eine Struktur für die Ausbildung und Verbreitung von Reiki im westlichen Kontext. Durch ihre Bemühungen wurde Reiki international bekannt und zugänglich.
Reiki Allianz und American International Reiki Association
Seit Takatas Zeit hat sich Reiki weiterentwickelt und ist zu einer weltweit anerkannten alternativen Heilmethode geworden. Es gibt verschiedene Schulen und Lehrer, die Reiki auf unterschiedliche Weise unterrichten, wobei der Fokus auf Selbstheilung, spiritueller Entwicklung und universeller Energie liegt.
Takata wählte ihre Enkelin Phyllis Lei Furumoto als Nachfolgerin und nächste Reiki-Großmeisterin aus. Dies jedoch, ohne vor Ihrem Übergang eine offizielle Erklärung ihrer Anerkennung abzugeben. Dadurch entstand eine Lücke, durch die eine andere Reiki-Großmeisterin namens Barbara Weber Ray in den Vordergrund trat.
Es entstanden die Institutionen "Reiki Allianz", mit der Furumoto verbunden ist. Diese Organisation erklärte die Absicht, in der Tradition des Mikao Usui Systems des Reiki zu lehren. Sie ziehen eher Menschen an, die die Reiki-Heilkunst gleichzeitig für ihr bewusstes spirituelles Wachstum nutzen möchten. Die Reiki Allianz verkörpert mehr den Geist, in dem Takata lehrte. Ray gründete Amerikanischen Internationalen Reikiverband, der ein mehr westliches Bild von Reiki entwarf.
Ende der 80er Jahre wurde das Reiki-Großmeistertum, das nur einigen wenigen vorbehalten war, von Furumoto aufgelöst und das Einweihen von Reiki-Lehrern in die Hände aller Reiki-Lehrer selbst gelegt. Seitdem kann die Reiki-Technik in den ursprünglichen Einweihungsritualen und Symbolen von freien Reiki-Lehrerinnen und Lehrern weitergegeben werden.
Der Titel Reiki Meisterin oder Reiki Meister geht jedoch nicht mit außergewöhnlichen Fähigkeiten oder einem tiefen Wissen in Bezug auf Reiki einher. Die Reiki-Heilungsfähigkeit zu erhalten macht uns selbst nicht zu einer Heilerin oder einem Heiler. Sondern derjenige, der Reiki gibt, stellt sich als Kanal für die universale Lebensenergie zur Verfügung. Reiki bleibt Reiki, unabhängig davon, durch welche Person es fließt und vollzieht im Reiki-Empfänger das Übrige. Gleichzeitig können sich bereits vorhandene Talente, Ressourcen und Fähigkeiten im Inneren eines Menschen erweitern und vertiefen, je mehr Reiki empfangen und gegeben wird.
Reiki, die universale Lebensenergie, passt sich fortlaufend den Erfordernissen der Zeit und dem Individuum an. Reiki bietet die Möglichkeit, auf unkomplizierte Weise zu lernen, sich zu entfalten und zum natürlichen Seinszustand zurückzukehren.
Reiki Wirkung
Jedes Lebewesen verfügt von Geburt an über universale Lebensenergie. Alles Lebendige entspringt dieser Energie und alles Lebendige kehrt dorthin zurück. Die Physiker haben nachgewiesen, dass das Universum im weitesten Sinne aus Teilchen bzw. Energie besteht. Albert Einstein benannte, dass Energie und Materie nur zwei Seiten derselben Medaille seien. Alles besteht aus Schwingung, Licht und Ton und somit letztlich aus Energie. Folglich bestehen wir aus Lebensenergie bzw. sind diese Energie. Unser Verstand mit seiner Vorstellungskraft, seinen Vererbungen, Konditionierungen, Traditionen und Vorurteilen sagt uns jedoch etwas anderes. Und so erkennen wir uns selbst nicht und nehmen uns als getrennt von unserem Lebensquell bzw. Ursprung wahr.
Reiki ist eine Bezeichnung für die um und in uns fließende Lebensenergie. Reiki bezeichnet aber auch die Fähigkeit, universale Lebenskraft zu aktivieren. Gleichzeitig versteht man unter Reiki die Methode, die kosmische Energie zu Heilzwecken zu nutzen.
Ist der natürliche Energiefluss in unseren Hauptenergiezentren (Chakren oder Meridiane) gestört, kann es zu Blockaden und energetischen Stauungen kommen, die Krankheiten verursachen. Reiki selbst heilt nicht., sondern Reiki bietet durch die Zufuhr von natürlicher Lebensenergie auf eine sehr sanfte und intelligente Weise die Möglichkeit, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und den Energiefluss anzuregen. Durch Reiki Behandlungen kann der Energiekreis geschlossen bleiben. Infolgedessen kann sich eine tiefe Entspannung einstellen und bestehende Blockaden auf der körperlichen, der emotionale-mentalen und spirituellen Ebene können sich lösen, wodurch natürliche Heilprozesse vertieft und intensiviert werden.
Mithilfe von Reiki kann also die Ausgewogenheit der Energien wieder hergestellt werden und Heilung im ganzheitlichen Sinne gefördert werden. Die Wirkung ist dabei unendlich vielfältig und für jeden Menschen unterschiedlich. Wir können unseren Körper und Geist kräftigen und unser seelisch-geistiges Wachstum fördern. Wir können mehr Verbindung zu unserem Körper und unseren Gedanken und Gefühlen herstellen. Wir können uns selbst und die Gegebenheiten um uns herum mehr aus dem Moment heraus beobachten, wach und bewusst bleiben und Meditation vertiefen.
Die Wirkung der Reiki-Einweihung und Reiki-Behandlung
Durch die Reiki-Einweihungen werden die Kanäle zum Empfangen der Reikienergie frei und die Reiki-Heilungsfähigkeit wird übertragen. Ein verstärkter und bewussterer Zugang zu unserem Ursprung kann sich damit einstellen. Im Reiki Seminar kann man lernen, wie diese Energie durch bestimmte Handpositionen und Symbole zu Heilzwecken eingesetzt werden kann und wie man ein Ungleichgewicht in den Energiezentren feststallen kann.
Nach den Einweihungen kann man sich selbst und andere für den Rest des Lebens mit Reiki behandeln. Ebenso kann Reiki über Distanz gesendet werden. Bei einer Reiki-Behandlung bei sich selbst oder anderen wird zusätzliche Lebenskraft zur Verfügung gestellt, um Heilungsvorgänge einzuleiten oder zu beschleunigen.
Reiki kann dabei unterstützen, bereits vorhandene Ressourcen, Fähigkeiten und Talente zu fördern und zu leben und zeigt Aspekte und Anteile in uns selbst auf, die wir noch nicht integriert haben. Dabei hat Reiki jedoch nichts mit einem zielgerichteten Wollen zu tun. Jemand der Reiki gibt hat selbst keinen Einfluss auf die konkreten Auswirkungen einer Reiki-Behandlung, sondern Reiki kann dabei helfen, ein gesünderes, bewussteres, intensiveres und meditativeres Leben zu führen.
Reiki ist immer da, kann nie schaden und nur Gutes bewirken.
Mehr über die Reiki-Wirkung bei einer Reiki-Behandlung.
Zu den Reiki-Seminaren: